Der neue Echo/Neutra Cortina 1956 Coppa D’Oro delle Dolomiti

posted in: Echo/Neutra | 0

heute schaue ich mir eine Uhr an, die dem Autorennen Coppa d’Oro Tribut zollt. Es gibt einige alternative Hobbys und Interessen, die das Uhrensammeln zu ergänzen scheinen. Vielleicht kommt keines der Faszination für Autos so nahe wie diese. Es ist die Ähnlichkeit, dass es sich um mechanische Objekte handelt, deren einziger ursprünglicher Zweck darin besteht, nützliche Werkzeuge zu sein. Ein Auto bringt Sie von A nach B und eine Uhr zeigt Ihnen die Zeit an. Die Automobiltechnologie entwickelte sich jedoch im Laufe der Jahrzehnte weiter und Enthusiasten begannen, ihre Autos in Bezug auf Geschwindigkeit oder Ausdauer bis an die Grenzen zu treiben; so wurden Autorennen geboren. replica Uhren spielten immer noch ihre Rolle als Werkzeuge, mit denen diese Rennen gestoppt und die Sieger ermittelt wurden.

Die Formel 1 ist vielleicht die berühmteste Institution im Motorsport. Sie wird oft als Höhepunkt des modernen, auf Geschwindigkeit basierenden Autorennens angesehen. Aber auch Fans klassischer, antiker und historischer Autos kommen auf ihre Kosten. Und hier passen die Uhren, die ich heute vor mir habe, gut hinein. Echo/Neutra hat zwei limitierte Auflagen seines erfolgreichen Cortina 1956 Chronographen produziert, um das Rennen Coppa d’Oro delle Dolomiti 2024 zu feiern, das kürzlich in Cortina d’Ampezzo stattfand. Natürlich ist Cortina d’Ampezzo der Name der beliebtesten Uhrenfamilie von Echo/Neutra.

Geschwindigkeitshunger bei der Coppa d’Oro delle Dolomiti
Die Coppa d’Oro delle Dolomiti ist seit 1947 ein fester Bestandteil der Straßen von Cortina d’Ampezzo und begann als reines Geschwindigkeitsrennen. Heute ist sie berühmt für ihre Oldtimer, die bis 1971 produziert wurden. Sie führt die Rennfahrer auf einer malerischen Strecke durch die Dolomiten, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Mit frischer, dünner Luft und atemberaubenden Landschaften werden die kurvenreichen Straßen der strahlenden und zerklüfteten Berge von Autos durchquert, von denen Enthusiasten nur träumen können. Dieses Jahr fand die 76. Ausgabe des Coppa d’Oro statt, das durch die majestätischen Dolomiten Norditaliens führte. Es fand vom 18. bis 21. Juli statt. In diesem Jahr belegte das Team von Mario Passanante und Alessandro Molgora im Fiat 508C von Franciacorta Motori den ersten Platz und wiederholte damit seinen Erfolg von 2023.

Die Cortina 1956 Chronographen kommen Ihnen vielleicht bekannt vor …
Nachdem wir nun über das Rennen auf dem Laufenden sind, schauen wir uns die Uhren genauer an. Jede Variante wird als limitierte Auflage von nur 100 Stück präsentiert. Das 40-mm-Edelstahlgehäuse ist 14,1 mm dick (einschließlich des gewölbten Saphirglases) und 46 mm von Bandanstoß zu Bandanstoß. Dies ist dasselbe Gehäuse, das Echo/Neutra für die übrigen Modelle seiner Cortina 1956 Chronographen verwendet. Es hat eine wunderschöne Form mit einer von Speedy inspirierten festen Lünette und einer schönen konischen, polierten Facette entlang der Ösen. Obwohl es keine Kopie des berühmten Speedmaster-Gehäuses ist, ist es vertraut genug, damit sich dieses Gehäuse an den meisten Handgelenken wie zu Hause fühlt.

Abgesehen von den ästhetischen Unterschieden ist ein wichtiger Unterscheidungsfaktor dieser Limited Edition im Vergleich zur Kernkollektion der Marke die Tachymeterskala auf der Lünette. Echo/Neutra verwendet normalerweise eine Telemeterskala auf seiner Chronographenlünette, aber um den Geist der Coppa d’Oro delle Dolomiti zu wahren, fühlt sich der Tachymeter passender an. Normalerweise mag ich Chronographenskalen nicht, da sie heutzutage weitgehend überflüssig sind. Der Tachymeter ist jedoch eine nette Note, und mir hat besonders die verspielte Schriftart gefallen.

Zwei geschmackvolle Farben
Diese Limited Edition ist in zwei verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Wir haben ein blau-pfirsichfarbenes Modell und ein pfirsich-blaues. Im Wesentlichen sind sie Gegensätze voneinander. Das pfirsichfarbene Zifferblatt sticht sicherlich als die „andersartigere“ der beiden Varianten hervor. Seine Farbe sieht man nicht sehr oft auf Zifferblättern, schon gar nicht als Hauptfarbe, aber hier ist sie ziemlich ansprechend. Sie ist verspielt und geschmackvoll in der Ausführung. Das Hauptzifferblatt und die Lünette verwenden diese Farbe, mit einem dunkleren Blau für die Stundenmarkierungen, den Lünettentext und die Hilfszifferblätter. Stolz auf 6 Uhr thront das Coppa d’Oro-Logo in Rot. Das blaue Zifferblatt ist sicherlich subtiler und weniger auffällig. Wie erwähnt ist es das Gegenteil des pfirsichfarbenen Zifferblatts. Das blaue Zifferblatt liegt knapp vorne und ist mein Favorit der beiden, aber es ist ein knappes Rennen.

Eine andere Sache, die Ihnen auf dem Zifferblatt auffallen könnte, ist die Anzahl der verschiedenen verwendeten Schriftarten. Normalerweise ist das eine Sünde, aber in diesem Fall bin ich bereit, ein wenig Spielraum zu lassen – bleiben Sie dran. Ich zähle vier bis fünf verschiedene Schriftarten/Varianten, aber angesichts der Inspiration der Uhr und der Verbindung zum Autorennen funktioniert es irgendwie. Wenn Sie an die Autos denken, die an diesen Rennen teilnehmen, werden Sie einige verschiedene Sponsoren mit ihren Abzeichen und Logos an der Seite oder der Motorhaube sehen. Verstehen Sie, was ich meine? Ob Echo/Neutra es aus diesem Grund geplant haben oder nicht, ich bin dabei.

Die Zeiger sind die Standardzeiger der Marke, die in der Cortina-Kollektion verwendet werden. Ein pfeilförmiger Stundenzeiger und ein Stabminutenzeiger sind die einzigen Leuchtpunkte dieser Uhren. Echo/Neutra hat sich entschieden, auf Leuchtpunkte auf der Lünette oder dem Zifferblatt zu verzichten, um die Farbschemata einheitlich und planmäßig zu halten. Es gibt noch ein letztes Detail, das Sie vielleicht übersehen haben. Der zentrale Chronographensekundenzeiger hat eine Spitze in Rot und Weiß, den Farben der Schilder auf den Dolomiten-Bergpfaden. Die Marke versteckt dieses Easter Egg auf all ihren Uhren, eine subtile Anspielung auf ihr italienisches Erbe.

Blaues Leder oder Stahlgeflecht
Jede Echo/Neutra Cortina 1956 Coppa d’Oro delle Dolomiti wird mit einem blauen Lederarmband und einem Edelstahlgeflechtarmband geliefert. Ich habe in meinem letzten Echo/Neutra-Hands-on-Test festgestellt, wie schön die Lederbänder gemacht sind. Auch hier bin ich angenehm überrascht von der Qualität und Haptik des Lederarmbands. Dies ist kein nachträgliches Accessoire. Das handgefertigte italienische Kalbsleder ist geschmeidig und läuft gut ein.

Die Uhren mit dem blauen und dem pfirsichfarbenen Zifferblatt werden beide mit einem blauen Lederarmband geliefert, wenn auch in leicht unterschiedlicher Ausführung. Die blaue Uhr ist schlicht gehalten mit einem Armband im Vintage-Stil und einem kontrastierenden Akzent in Form einer Seitennaht. Die pfirsichfarbene Uhr hingegen hat vollständig genähte Seiten. Der einzige Punkt, den ich gerne angesprochen sehen würde, ist das Fehlen von Schnellverschluss-Federstegen. Ich habe das Gefühl, dass sie heutzutage oft die Standardoption für Lederarmbänder sind und sein sollten.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ich mich nicht besonders für Mesh-Armbänder interessiere, insbesondere nicht für solche mit geraden Kanten statt speziell angepassten Endgliedern. Daher trug ich die Uhren Cortina 1956 Coppa d’Oro delle Dolomiti für die Rezension zunächst an ihren Lederarmbändern. Doch die Neugier siegte und ich gab den Mesh-Armbändern eine Chance. Die Qualität ist gut genug und die signierten Verschlüsse sind im Stil generisch, erfüllen aber ihren Zweck. Allerdings war ich angenehm überrascht von dem Tragegefühl am Handgelenk, nachdem ich die Uhr umgeschnallt hatte. Ästhetisch passte das Mesh-Armband hervorragend dazu.

Sellita im Inneren
Wie bereits erwähnt, unterscheidet sich die Cortina 1956 Coppa d’Oro delle Dolomiti nur ästhetisch von der Kernkollektion. Daher finden wir im Inneren das gleiche handaufgezogene Sellita SW510M BH b mit Elaboré-Finish. Dieses Kaliber bietet dem Träger 58 Stunden Gangreserve. Obwohl das Uhrwerk hinter einem Gehäuseboden aus Stahl verborgen bleibt, hat Echo/Neutra es stolz mit dem Logo und dem Cortina 1956-Branding signiert. Es wird über die Push/Pull-Krone bedient, zieht reibungslos auf und hat eine gute Wirkung auf die Drücker. Kurz gesagt, das Uhrwerk leistet auf ganzer Linie einen lobenswerten Job. Ich habe keinen Zeitwaagen-Waagemesser, daher kann ich Ihnen keinen sehr detaillierten Bericht über die Genauigkeit geben, außer dass ich die Zeit im Laufe der Woche nicht anpassen musste. Ich stelle meine Uhren sowieso immer ein paar Minuten vor, sodass mir wahrscheinlich keine leichte Abweichung auffallen würde.

Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass diese beiden limitierten Editionen im Vergleich zu den bestehenden Angeboten der Marke kein bahnbrechendes Design aufweisen. Wenn Sie bereits einen der anderen Cortina 1956 Chronographen besitzen, gibt es keinen Grund, sich sofort einen weiteren zu kaufen, es sei denn, Ihnen gefallen die neuen Farbvarianten. Wenn Sie jedoch noch keinen besitzen und die Designsprache von Echo/Neutra schätzen, sind die limitierten Editionen der Coppa d’Oro delle Dolomiti sicherlich einen Blick wert. Die Farben sind bezaubernd und die kleine Auflage wird zweifellos einige Leute ansprechen.

Abschließende Gedanken zur Cortina 1956 Coppa d’Oro delle Dolomiti
Die blaue Variante war mein Favorit, aber ich konnte mich nicht für das Armband entscheiden und wechselte ständig zwischen dem blauen Lederarmband und dem Stahlgeflechtarmband. Beide waren ausgezeichnete Optionen für einen Chronographen für jeden Tag. Mit einem Preis von 1.690 € (inkl. MwSt.) ist dies keine billige Uhr. Das Durchbrechen der vierstelligen Grenze bedeutet, dass es viel Konkurrenz um Ihr hart verdientes Geld gibt. Angesichts der gleichbleibenden Qualität, die Echo/Neutra liefert, und des charmanten Designs denke ich jedoch, dass die Marke eine angemessene Berücksichtigung verdient. Weitere Informationen zum Echo/Neutra Cortina 1956 Coppa d’Oro delle Dolomiti finden Sie auf der offiziellen Website der Marke. Ich denke, die letzte Frage bleibt: Welche dieser beiden Farben ist Ihre Lieblingsfarbe? Lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen!

Uhrenspezifikationen
MARKE
Echo/Neutra
MODELL
Cortina 1956 Coppa d’Oro delle Dolomiti
ZIFFERBLATT
Helles Pfirsich mit dunkelblauen Hilfszifferblättern und pfirsichfarbenen Markierungen oder Dunkelblau mit passenden Hilfszifferblättern und pfirsichfarbenen Markierungen, signiert mit dem roten Logo Coppa d’Oro delle Dolomiti
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl mit Saphir-Lünetteneinlage
GEHÄUSEABMESSUNGEN
40 mm (Durchmesser) × 46 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) × 14,1 mm (Dicke mit Glas)
GLAS
Ultragewölbter Saphir mit doppelschichtiger AR-Innenbeschichtung
GEHÄUSERÜCKSEITE
Edelstahl, verschraubt
UHRWERK
Sellita SW510M BH b (Elaboré-Qualität): Handaufzug, 28.800 A/h Frequenz, 58 Stunden Gangreserve, 23 Steine
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter
ARMBAND
Armband aus dunkelblauem gewalktem Leder und Edelstahlgewebe
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, kleine Sekunden), Chronograph (30-Minuten-Zähler, zentrale Sekunden), Tachymeterlünette
PREIS
1.690 € (inkl. MwSt.)
BESONDERE HINWEISE
Einzeln nummerierte limitierte Auflage von 100 Stück pro Farbe